Strukturplanung

Sobald Sie sich dazu entschlossen haben, einen online Shop zu eröffnen, gehört zunächst die Auswahl der Produkte zu den wichtigsten Entscheidungen. Zur Auswahl der richtigen Produkte können unter anderem Google-Suchstatistiken und Topseller anderer Onlineshops herangezogen werden. Auch die Preispolitik der Konkurrenz und damit die erwartbaren Margen müssen analysiert werden.

Als Hauptaspekt der gesamten Shopstruktur ist die Auswahl und Anordnung der einzelnen Shop-Elemente von großer Bedeutung. Hinzu kommen weitere Qualitätsmerkmale wie der Kundendienst, der einen möglichst guten Bewertungslevel erreichen sollte.

Die folgende Liste bietet Ihnen einen groben Überblick über einige strukturelle Regeln, die bei der Erstellung von Onlineshops zu beachten sind.

  • Auswahl des Inhaltes: Erforderlich sind unternehmensbezogene Informationen, produktbezogene Informationen und allgemeine Informationen wie Zahlungsbedingungen und Versandkosten.
  • Darstellung der Inhalte: Ziel ist zu klären, um welches Unternehmen und Produkte es geht, und welche Konditionen gelten. Sie sollen die Aufmerksamkeit des Kunden erreichen und sein Vertrauen gewinnen.
    Realisierbar ist dies vor allem durch verständliche, gut gegliederte und strukturierte Texte und durch Bilder, welche die Textaussagen unterstützen. Siehe dazu unsere Tutorials im Blog.
  • Übersichtliche Gestaltung, um dem Kunden eine schnelle Suche nach Informationen zu den gewünschten Produkten oder Serviceleistungen zu ermöglichen.
    Realisieren lässt sich dies durch die
    • Trennung zwischen den Produktbereichen, wie dies zum Beispiel bei Amazon realisiert ist.
    • Unterscheidung zwischen den verschiedenen Zielgruppen, wie dies zum Beispiel bei Dell realisiert ist.
      Hier wird zwischen Privat- und Firmenkunden differenziert.
  • Kurze Ladevorgänge: Die Übertragung großer Datenmengen ist zu vermeiden.
    Möglich ist dies dadurch, dass auf Ihren Seiten jeweils nur die erforderlichen Informationen enthalten sind und dass Bilder und Grafiken nur dann eingesetzt werden, wenn sie wirklich einen Mehrwert für den Kunden darstellen. Die bloße Animation ist auf den Seiten Ihres eShops nicht zweckmäßig.
  • 3-Klick-Regel: Grundsätzlich sollten Sie versuchen, die Wege des Kunden zum ersten Produkt oder zur ersten Produktbeschreibung seiner Wahl möglichst kurz zu halten. Zur Orientierung können Sie davon ausgehen, dass man auf den Seiten Ihres eShops nicht mehr als drei Klicks dafür benötigen sollte. In jedem Fall aber sollten Sie dafür sorgen, dass es den Besuchern ihres Shop leicht fällt, sich auf Ihren Seiten zu orientieren.
  • Möglichst einfache Bestellung und Kaufmöglichkeit. Das lässt sich durch die intelligente Anordnung der verschiedenen Elemente erreichen, so dass die wesentlichen Informationen wie Produktbild, Preis und Kaufoption direkt ins Auge springen.

Diese Webseite verwendet Cookies. Dabei werden beispielsweise die Session-Informationen auf Ihrem Rechner gespeichert. Ohne Cookies ist der Funktionsumfang dieser Webseite eingeschränkt.
Sind Sie damit nicht einverstanden, klicken Sie bitte hier. x