Der frühe Vogel fängt den Wurm
Die Zeiten, wo man im Internet einfach ein X-Beliebiges Thema behandeln konnte und einen ordentlichen Zustrom an Benutzern durch Suchmaschinen und co. fast garantiert war, sind längst vorbei. Viele Claims im Internet sind mittlerweile abgesteckt. Umso verwunderlicher die vollmundigen Ankündigungen diverser SEO-Agenturen, die TOP-Positionen in Google und co. versprechen. Denn dies ist oftmals sehr schwer bis nahezu unmöglich – Grade für häufig gesuchte und stark umkämpfte Begriffe. Hier gilt auch immer wieder: Wer schon sehr lange im Internet für den Begriff gelistet wird, hat es insbesondere bei Google um weiten leichter, weit oben zu landen. Neulinge brauchen mitunter jahrelang, um dann nur vielleicht mithalten zu können. Nun gibt es aus meiner Sicht im wesentlichen drei Möglichkeiten, die dem E-Shop-Betreiber bei vertretbarem Aufwand dennoch einen großen Zustrom an Benutzern garantieren: 1. Das verkaufte Produkt ist seinen Mitbewerbern um Längen voraus, die Preise sehr günstig oder ein geschicktes offline-Marketing sorgt für Verkäufe. Möglichkeit zwei: Durch Begriffstreuung, sprich etliche spezielle Produkte oder Kombinationen (zum Beispiel Getränkemarkt München anstelle von Getränkemarkt oder anstelle von Notebook Sony Notebook Bedienungsanleitung) werden für die speziellen Begriffe hohe Positionen erreicht, die dann zwar nur wenige Klicks bringen, in der Masse aber dennoch einen ordentlichen Besucherzustrom gewährleisten.
Möglichkeit drei halte ich für besonders interessant: Marktneuheiten werden – bestenfalls frühstmöglich noch vor Markteinführung – bereits auf den eigenen Seiten inklusive ordentlicher Texte beschrieben. Je nach Produkt ist sogar das Aufschalten einer extra Satellitenseite denkbar, die dann unter einer eigenen Domain erreichbar ist und die nur für diesen Begriff optimiert wird. Wer später kaufen will, wird auf den eigentlichen Shop verwiesen. Mir ist es auf diese Weise gelungen, über mehrere Wochen bei Neuerscheinung eines Produktes täglich eine fünfstellige Anzahl an Besuchern zu erhalten. Die folgende Abbildung zeigt den Besucherzustrom durch Suchmaschinen über drei Wochen rund um das Erscheinen des Produktes. Der höchste Punkt liegt bei 29.337 Zugriffen über Suchmaschinen:
Sie sehen also: Der frühe Vogel fängt den Wurm – Falls es ihr Markt erlaubt: Seien Sie schneller als ihre Mitbewerber und sorgen Sie für Top-Content auf ihren Seiten. Sorgen Sie dafür, dass möglichst alle, die sich für das Produkt interessieren, ihre Seite als Informationsquelle nutzen und weiter empfehlen.
Sorry, the comment form is closed at this time.
Keine Kommentare