Das E-Marketing und die Suchmaschinen

am 28. Februar 2011

Wer sich heute im Internet bewegt, wird für eine Suche nach bestimmten Informationen, Produkten oder Dienstleistungen eine der zahlreichen Suchmaschinen verwenden. Heute sind diese überaus umfangreichen und sehr leistungsfähigen Plattformen für den größten Teil der Internet-User der Startpunkt für ihre Suche nach neuen Webseiten. Das E-Marketing, es wird auch als Online- oder Internetmarketing bezeichnet, ist nicht nur für Betreiber von Online Shops ein überaus wichtiger Zweig im Marketing Mix. Einfach ausgedrückt, ist das elektronische Marketing die Übertragung des konventionellen Marketings in die virtuelle Welt und auf die dazugehörigen Online Medien. Das Ziel unterscheidet sich nicht vom herkömmlichen Marketing: Es gilt, neue Kunden zu gewinnen und diese in zufriedene Stammkunden umzuwandeln. Mit der Verfolgung einer solchen Strategie, die je nach Unternehmen ganz unterschiedlich aussehen kann, wird zugleich der Absatz gefördert.

Das E-Marketing gliedert sich in unterschiedliche Bereiche und Teile auf. Das Suchmaschinen-Marketing ist heute aus dem Marketing Mix nicht mehr wegzudenken, es nimmt sogar eine überaus relevante Stellung ein. Mehr als 80 % der Anwender in der virtuellen Welt, so zeigen es auch aktuelle Studien, verwenden eine der Suchmaschinen, um die gewünschten Informationen zu erhalten und neue Websites zu finden. Derzeit gibt es nicht nur in Deutschland drei Suchmaschinen, die den heiß umkämpften Markt dominieren. Google ist auch auf dem internationalen Sektor unumstrittener Marktführer der Suchmaschinen. Dicht gefolgt von Yahoo und MSN Search ist die Spitze der Suchmaschinen seit mehreren Jahren festgelegt. Diese drei Suchmaschinen sind auch im Bereich des E-Marketings und dem damit verbundenen Suchmaschinenmarketing (SEM) tonangebend. Auch wenn es noch verschiedene andere, oft sehr spezielle Suchmaschinen am Markt gibt, sind es doch die drei Riesen, die einen Großteil des Suchmaschinen-Traffics erzeugen. Die Entwicklung geht sogar soweit, dass die Konkurrenten mit Google und Co. sogar entsprechende Verträge abgeschlossen haben, um deren Ergebnisse anzeigen zu dürfen. Eine Platzierung in den drei wirklich relevanten Suchmaschinen Google, Yahoo und MSN Search ist also für ein erfolgreiches Geschäft im Internet unerlässlich.

Viele der Internet-User verwenden, um die gewünschten Informationen zu erhalten, eine sogenannte generische Suche. Dabei werden Suchbegriffe ohne Markennamen oder ähnliches eingegeben. Dem gegenüber steht die bezahlte Werbung. Während der Website-Betreiber bei der herkömmlichen Indexierung in den Suchmaschinen nur indirekt Einfluss auf die Platzierung nehmen kann, hält er bei der bezahlten Werbung im Internet, beispielsweise den Adwords-Kampagnen von Google, die Fäden selbst in der Hand. Bereits im Vorfeld wird das Budget für diese Werbemaßnahmen festgelegt und dementsprechend platziert erscheint die Anzeige bei einer Sucheingabe des Users. Mit einem erfahrenen Dienstleister wie Commodule, der sowohl mit dem Bereich der generischen Suche als auch mit der bezahlten Werbung bestens vertraut ist, kann nicht nur die gewünschte Indexierung erreicht werden. Auch die bezahlte Werbung kann so zum Erfolg führen.

Das E-Marketing mit seinen vielen Teilbereichen mag an sich zwar kein Hexenwerk sein. Dennoch bedarf es einer ausklügelten, gut durchdachten und geplanten Strategie, um die gewünschte Wirkung zu erzielen. Da der Markt rund um das Thema Marketing-Agenturen durch seine sehr große Vielfalt sich äußerst undurchsichtig präsentiert, ist es nicht immer einfach, einen kompetenten Dienstleister zu finden. Commodule ist bereits seit einigen Jahren nicht nur im Bereich der Suchmaschinenoptimierung, des Online-Marketings und der Online Shop-Software Oxid erfolgreich tätig. Viele zufriedene Kunden, die Commodule über die vergangenen Jahre betreut hat, sprechen eine eigene Sprache.

Keine Kommentare

kommentieren

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

nach oben