Best Practise: Oxid EShop und SAP Business One Schnittstelle

am 21. März 2012
von bioraum

Damit das eigene E-Commerce Geschäft zum Erfolg wird, müssen verschiedene Faktoren zusammenkommen. Zum einen müssen die eigenen Geschäftsprozesse so realisiert sein, dass die Kundenbedürfnisse effizient befriedigt werden können. Beim Betrieb eines oder mehrerer Online-Shops heisst das in erster Linie: Der Kunde erhält die benötigten Informationen zu den Produkten, kann unkompliziert Bestellen und erhält seine Bestellungen zuverlässig und möglichst zeitnah.

Für Unternehmen, die SAP Business One einsetzen, können vieler dieser Anforderungen mit Hilfe der Zertifzierten SAP Schnittstelle zu Oxid E-Shop unseres Partners, der IPAS Software GmbH, effizient umgesetzt werden: Automatisiert werden Produkt, Kunden und Bestelldaten zwischen Onlineshop und SAP ausgetauscht (PDF mit nähere Spezifikationen).

Mit kurzer Time to Market können Sie so ihre bestehende Infrastruktur nutzen und den Grundstein für erfolgreiche E-Commerce Projekte legen.

Für durschlagenden Onlineshop-Erfolg: Ganzheitlich Denken

Um zu optimalen Betriebswirtschaftlichen Ergebnissen zu gelangen, sind allerdings auf der anderen Seite verschiedene weitere Maßnahmen essentiell:

Zum einen gilt es, mit dem Shop eine möglichst hohe Reichweite bei Ihren potentiellen Online-Kunden zu erlangen. Gut Funktionierende Methoden sind hier klassischerweise Suchmaschinenoptimierung sowie das Schalten von Online-Anzeigen, etwa über Google Adwords. Je nach Situation und angebotenen Produkten kann auch die effiziente Verzahnung zwischen Offline-Verkauf und Online-Shop sowie eine individuelle Social Media Strategie oder die Listung auf Preissuchmaschinen sinnvoll sein.

Zum anderen sollen natürlich möglichst viele der Besucher zu Kunden – besser noch – zu wiederkehrenden Kunden – werden. Hier spielt die Usability eine entscheidende Rolle: Die vom Kunden gewünschten Produkte sollen möglichst einfach gefunden werden. Je nach Sortiment ist auch die Schaffung eines emotionalen Einkaufserlebnisses von hoher geschäftlicher Bedeutung – wie im stationären Handel auch, wie nicht zuletzt der Erfolg der Drogerieketten Rossmann und DM auf der einen Seite und der Niedergang von Schlecker zeigt.

Die Erhöhung der Kundenbindung kann weiterhin über gute Online-Beratung, durchdachtes Newsletter-Marketing oder Retargeting-Maßnahmen erreicht werden.

Durch die Moderne Oxid Shopsoftware ist die Realisation solcher Features in vielen Fällen unkompliziert machbar – ein entscheidender Vorteil für ihr Business.

Schritt für Schritt

In einem Ersten Schritt sollte gemeinsam Analysiert werden, wie Sie ihre Prozesse mit der Anbindung von SAP mit Oxid Shop erweitern können. Es folgt üblicherweise die Herausarbeitung gewünschter Maßnahmen, die der Shop zum Start besitzen muss, etwa grundsätzliche Suchmaschinenoptimierung und benötigte Kundeninformationen(z.B. AGB, Garantiebedingungen etc.).
Zudem sollte festgelegt werden, welche Maßnahmen zeitnah nach dem Shop-Start durchgeführt werden sollten. Dies kann beispielsweise das Bewerben des Shops im eigenen Katalog sein.

Darauf folgt typischerweise die Phase der kontinuierlichen Verbesserung: Mit Hilfe geeigneter Analysewerkzeuge genauso wie mit dem Feedback ihrer Kunden werden Maßnahmen ergriffen, um ihren Shop Schritt für Schritt erfolgreicher zu machen.

Die jahrelange Erfahrung, die IPAS als SAP Gold Partner mit Business One vorweisen kann auf der einen Seite und unser E-Commerce Know-How auf der anderen bieten wir Ihnen gerne gebündelt an.

Bei Fragen können Sie uns gerne unverbindlich unter info@commodule.de oder telefonisch kontaktieren.

Ein Kommentar

von Max Shu am 17. April 2012 (13:37)

Das ist mal eine freudige Nachricht, dass es eine scheinbar excellente Schnittstelle für eines der bekanntesten Onlineshop Systeme Oxid mit dem SAP Warenwirtschaftssystem für kleine Unternehmen namens Business One gibt. Nachdem die Schnittstelle auch noch zertifiziert ist, scheint dem EBusiness Erfolg nichts mehr zu verhindern.

kommentieren

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

nach oben