Unternehmen stecken hohe Erwartungen in ihre Aktivitäten bei Facebook, Twitter & Co.
Social Media ist das aufstrebende Arbeitsfeld der PR- und Marketingabteilungen – die Evaluation der tatsächlichen Ergebnisse findet eher selten statt.
Welchen Blick haben Unternehmen auf soziale Netzwerke und andere interaktive Onlineangebote (Social Media)? Eine Studie vom Bundesverband Digitale Wirtschaft e.V. gibt Einblick. Die Studie untersucht, wie Social Media in deutschen Unternehmen gesehen und eingesetzt wird. Zugleich will sie die zukünftigen Potentiale, die mit Social Media möglich sind, benennen.
Ein Ergebnis ist, dass Aktivitäten im Bereich Social Media ein fester Bestandteil im Alltag vieler Unternehmen sind. Diesen Aktivitäten wird zugleich eine hohe Bedeutung zugemessen. Die Ziele, die hierbei verfolgt werden, sind in erster Linie klassische PR- und Marketingziele. Es geht darum, sich bekannter zu machen und attraktiver darzustellen. Neue Zielgruppen sollen erreicht und die Kundenbindung gestärkt werden. Im Falle einer Krise (der öffentlichen Meinung) sollen Social Media-Aktivitäten dabei helfen, diese Krise zu meistern. Auf der anderen Seite kann versucht werden, Agenda-Setting zu betreiben und somit in den Fokus der Öffentlichkeit zu gelangen.
Die meisten befragten Unternehmen gaben an, Social Media-Aktivitäten zu betreiben. Die Bedeutung von Social Media wird, davon sind fast alle Unternehmen überzeugt, in Zukunft noch weiter zunehmen.
Auch der Rückblick in die Vergangenheit fällt überwiegend positiv aus. Zwei von drei Unternehmen sehen ihre bisherige Arbeit im Bereich von Social Media positiv. Allerdings ist diese Einschätzung nicht unbedingt objektiv fundiert. Denn nur jedes zweite Unternehmen evaluiert seine Aktivitäten auf ihren Erfolg hin. Um aber eine verlässliche Aussage treffen zu können, ob eine bestimmte Social Media-Maßnahme erfolgreich war, ist ein Monitoring unerlässlich.
Weiterführende Links:
PDF-Dokument mit den Ergebnissen der Umfrage
10 Thesen zur Zukunft von Social Media
kommentieren
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.
beliebteste Artikel
Fallstudie ETT
Fallstudie Woca
Kategorien
- Allgemein (25)
- Commodule (7)
- E-Commerce (21)
- e-Shop (7)
- Kurioses (1)
- Oxid EShop (15)
- SEO (8)
- Shopware (1)
- Social Media (1)
- Strategie (8)
- Tracking (2)
Archiv
Unsere Autoren

Dr. Michael Schlierf
Online Marketing Manager
"Die richtige Frage hat eine einfache Antwort"
Keine Kommentare