Oxid SEO: Artikel-URLs richtig reduzieren
In vielen Onlineshops befinden sich Artikel zeitgleich in mehreren Produktkategorien. Eine Gitarre kann etwa gleichzeitg den Kategorien Gitarren, Instrumente und Schnäppchen auffindbar sein. Bei vielen Shopsystemen gibt es die Möglichkeit, für jedes Produkt eine Hauptkategorie zuzuordnen. Wird das konkrete Produkt durch den Nutzer aufgerufen, wird das Produkt oftmals innerhalb seiner Hauptkategorie angezeigt. Im Oxid Shopsystem gibt es für jede Kategorien-Produkt-Kombination eine eigene URL. Vergleichen Sie den Kategoriepfad dieser Produktseiten:
https://es.bioraum.de/produkte/system-schnittstellen/easy-creditreform-boniversum-1-2.html
https://es.bioraum.de/oxid-creditreform-boniversum-bonitaetsabfrage.html
Einmal wird das Produkt innerhalb der Kategorie „System & Schnittstellen“ angezeigt. Im anderen Fall wird die Navigation von „Einkaufserlebnis & Shopgestaltung“ dargestellt. Aus User-Sicht ist dieses Feature sehr sinnvoll – die Navigation ist abhängig von dem Pfad, über die der User auf die Produktseite gelangt. Aus Suchmaschinen-Sicht ergeben sich innerhalb von Shops mit vielen Produkten und Kategorien sehr viele URLs. Die Indexierung des Shops wird erschwert – das SEO-Ranking fällt tendenziell schlechter aus.
Am besten für die Suchmaschine ist also eine URL pro Produkt. Die URL-Struktur sollte Dabei nach den Kenntnissen aktueller SEO-Praxis in der Regel möglichst kurz und kleingeschrieben sein: www.shopadresse.de/der-produktname.html .
Wie also diesen Konflikt zwischen Nutzererlebnis und Suchmaschinenoptimierung lösen?
Dank der Systemarchitektur von Oxid E-Shop lässt sich über ein entsprechendes Modul Folgendes bewerkstelligen: Es gibt nur eine URL pro Produkt. Im Normalfall wird das Produkt dabei in seiner Hauptkategorie angezeigt. Gelangt der Nutzer jedoch über eine andere Kategorie auf das Produkt, merkt sich der Shop für diesen Nutzer, über welche Kategorie der Nutzer dieses Produkt aufgerufen hat. Dieser Nutzer erhält dann seinen individuellen Kategoriepfad. Im Gitarren-Beispiel würde der Nutzer bei direktem Aufruf von www.shopadresse.de/die-gitarre.html das Produkt in seiner Hauptkategorie angezeigt bekommen. Würde der Nutzer dieselbe Gitarre über die Kategorie „Schnäppchen“ aufrufen, würde die Gitarre unter der selben URL angezeigt werden, allerdings innerhalb der Kategorie Schnäppchen.
Sie wollen mehr erfahren? Gerne zeigen wir Ihnen das Modul live in einem Shop unseres Kunden – kontaktieren Sie uns gerne für eine individuelle Web-Präsentation.
kommentieren
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.
Keine Kommentare