Online Business & Clausewitz‘ Kriegskunst (3/3) – Strategie im e-Commerce

von Dr. Michael Schlierf

Das e-Business verändert sich ständig. Der entsprechende strategische Wandel erfordert Sinn und Verstand. Listen anzuwenden erfordert planerische Präzision. Resümee In den ersten beiden Teilen dieses Artikels ging es um das klare Planen und Kommunizieren, im zweiten Teil um die Arbeitsmoral und um das richtige Verständnis von Offensive und Defensive. Das Führungspersonal und insbesondere die Entscheider […]

Die Preissuchmaschinen Amazon, Idealo & Google Shopping für sich arbeiten lassen

von Dr. Michael Schlierf

Kunden mit Kaufabsicht vergleichen in PSMs. Deshalb ist es besonders wertvoll in den PSMs vor der Konkurrenz zu stehen. Werbung in eigener Sache: Unser Schnittstellen-Modul CM PriceAPI Connector hilft Ihnen dabei! In stark umkämpften Märkten gewinnen Preissuchmaschinen (PSMs) an Bedeutung. Interessierte User befragen das Netz, um sich für ein Produkt zu entscheiden und treffen mit […]

Online Business & Clausewitz‘ Kriegskunst (2/3) – Strategie im e-Commerce

von Dr. Michael Schlierf

Bei ausgeglichener, allgemeiner Stärke konkurrierender Unternehmen entscheidet die betriebliche Moral über den Erfolg. Die Verantwortung für die betriebliche Moral liegt bei der Führungsebene. Ohne Sinn und Verstand sind Defensive und Offensive nichts wert. Im Ersten Teil dieses Artikels ging es um Klarheit im Planen und Kommunizieren als Leitlinien für das Führungspersonal. Heute geht es weiter […]

Online Business & Clausewitz‘ Kriegskunst (1/3) – Strategie im e-Commerce

von Dr. Michael Schlierf

Strategie wird durch die Kriegswissenschaft schon seit Jahrtausenden erforscht. Lernen Sie von den Alten, indem Sie diese Erkenntnisse auf Ihre Projekte übertragen! Gutes Führungspersonal zeichnet sich durch umsichtige Planung und Klarheit in den Anweisungen aus. Methodisch steckt das Internetgeschäft immer noch in den Kinderschuhen. Es gibt derzeit zahlreiche Laien und professionelle Agenturen, die unterschiedlich fundierte […]

Conversion & strategische Konsistenz (3/3) – Strategie im e-Commerce

von Dr. Michael Schlierf

Zielgruppenorientierte UX ist neben der Qualität des Angebots der Schlüssel zur Steigerung der Conversion-Rate Ihres online Shops. Das Thema wird Im Genre des e-Commerce auch unter dem Begriff der Neurolinguistischen Programmierung (NLP) behandelt. (Was im Angesicht des wissenschaftlichen Hintergrundes, den dieser absonderliche und umstrittene Begriff tatsächlich hat, recht naiv ist.) Sie ist im Grunde einfach zu realisieren: Sie machen […]

Conversion & strategische Konsistenz (2/3) – Strategie im e-Commerce

von Dr. Michael Schlierf

Im ersten Teil dieses Artikels ist eine e-Commerce Strategie skizziert, für die Sie Ihre potentiellen Kunden kennen sollten. Im Folgenden geht es darum, wo diese Informationen über Ihre Kunden liegen. Traffic- & Kundenakquise – Die Navigation durch das Internet zu Ihrem Shop und darin Stellen Sie sich das Internet als einen mehrschichtigen Filter vor, der […]

Strategie im eCommerce – Conversion & strategische Konsistenz (1/3)

von Dr. Michael Schlierf

Wer einen online Shop betreibt, der will Besucher (Traffic) für seine Seiten, die ebenda Newsletter bestellen und im besten Fall einkaufen (Conversion). Diese Wahrheit ist im eBusiness ebenso einfach wie im offline Geschäft. Doch offline hat man schon mehr erreicht, wenn Kunden ins Ladengeschäft kommen, als online, wenn jemand auf den Seiten des eShops surft. In […]

Wieso ein eigener Web-Shop?

von Dr. Michael Schlierf

Sie führen ein Geschäft und haben bisher auf das Internet zum online Vertrieb verzichtet oder sich mit Shops auf Amazon oder Ebay begnügt? Dann sind Sie ein Vertreter einer aussterbenden Art. In diesem Fall oder wenn Sie ein Existenzgründer sind, wird Ihnen dieser Blog-Artikel helfen, sich ein Bild vom Sinn und Zweck eines eigenen Online-Shops zu […]